
In Zürich macht Wandzeitung auf das Wahlrechts-Initiative aufmerksam
Die vom Demokratische Rechte Föderation der Schweiz (İDHF) gestartete Kampagne „Count Me In – Wahlrechts-Initiative“ wurde in Zürich mit Wandzeitungen auf die Straße getragen. Die Initiative fordert, dass alle Migrant*innen, die mindestens fünf Jahre legal in der Schweiz leben und das 18. Lebensjahr vollendet haben – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – das Stimmrecht bei Kommunalwahlen erhalten.
Im Rahmen der Kampagne wurden Wandzeitungen in verschiedenen Stadtteilen Zürichs angebracht. Zudem wurden sie an Schweizer Institutionen sowie an Vereine aus der Türkei und Kurdistan verteilt. Seit heute hängen die Wandzeitungen an zentralen Orten wie Kasama, Café Clik, Radio Lora, Automischule, Junges Zentrum und dem Zürcher Jugend- und Kulturhaus.
Die İDHF betont, dass diese Arbeit darauf abzielt, die demokratische Teilhabe von Migrant*innen zu stärken und zum Kampf für gesellschaftliche Gleichberechtigung in der Schweiz beizutragen.